Studenten
Förderung Studenten
Förderungen
Einfach profitieren
Wir unterstützen Sie beim erfolgreichen Übergang vom Studium ins aktive Berufsleben. Profitieren Sie von den vielseitigen Möglichkeiten der Mayflower-Förderungen!

Mit vier Förder-Bausteinen
Schneller zum Ziel
- STUDIUM-UNTERSTÜTZUNG
Know-How-Förderung z.B. durch Fachliteratur, Seminare, Veranstaltungen. - AKTIVES KARRIERECOACHING
Seminare für Ihren erfolgreichen Berufseinstieg: “Wie bewerbe ich micht richtig”,
“Bewerbungsgespräche Training” oder “Tipps für Gehaltsgespräche”, sowie “Soft Skill” Traingsseminare. - PROFESSIONELLES NETZWERKEN
Förderung Ihrer Karrieremöglichkeiten.
Ein großes Kunden-Netzwerk aus Ärzten, Anwälten, Steuerberatern und Wirtschaftswissenschaftlern ermöglicht interessante berufliche Querverbindungen. - WIRTSCHAFTLICHE BERATUNG
Bedarfsgerechte Konzepte schon ab dem Studium. Das bedeutet rechtzeitig den Überblick gewinnen und Vorteile sichern. Das spart Geld.
Produkt-Vorteile Studenten
Wirtschaftliche Beratung als Student?
Auf Zack sein, Studentenvorteile nutzen
Mayflower zeigt Ihnen zum Thema Gesundheit, was konkret zu tun ist, um Ihre Studentenvorteile für die Zukunft zu sichern. Alles ohne großen finanziellen Aufwand heute - denn dass Geld als Student oft knapp ist, wissen wir. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung bei der Betreuung von Akademikern.

GUT ZU WISSEN
Wer später eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder private Krankenversicherung abschließen will, muss vorher seine Gesundheit per Fragebogen vollständig und wahrheitsgemäß dokumentieren lassen.
Als Student haben Sie die Möglichkeit auf diesem Weg, Ihren heutigen Gesundheitszustand festzuhalten und für die Zukunft zu „konservieren“.
Kleine Schritte
Grosse Wirkung
Egal, wie sich Ihre Gesundheit weiter entwickelt - für Sie gilt der dokumentierte Gesundheits-Status Quo! Alle hinzukommenden medizinischen Diagnosen bleiben innerhalb bestimmter Umstellungsfristen unberücksichtigt.
DAS SPART SPÄTER BARES.

Studenten-produkte
gesundheit und haftung
test
GESUNDHEIT
Private Krankenversicherung
Ab dem 25. Lebensjahr endet in der Regel die Familienversicherung in der GKV (Gesetzliche Krankenversicherung), und jeder Student muss sich selbst krankenversichern.
Zeit, sich Gedanken zu machen, was langfristig Sinn macht. Gleiches gilt für bereits privat krankenversicherte Studentinnen und Studenten.
Die meisten Studenten sind aufgrund ihres Einstiegsgehaltes erst einmal in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Gewöhnlich ändert sich die Einkommenssituation bei Akademikern schnell, was den erneuten Übergang in eine private Krankenversicherung möglich macht.
Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit ist das am meisten unterschätzte Risiko - und es kann jeden treffen. Der Staat bietet im Ernstfall keinen Schutz, denn wer nach 1961 geboren ist, erhält keine staatliche Berufsunfähigkeitsrente. Die private Absicherung ist daher unabdingbar.
Je früher, desto besser. Ohne Absicherung kann auch schon eine eingeschränkte Berufsfähigkeit schnell ins finanzielle Aus führen. Leider passiert das häufiger als gedacht.
HAFTUNG
Berufshaftpflicht für Mediziner
Die wenigsten Mediziner kennen ihre Haftungsrisiken.
Ärzte haben keinen Dienstschluss.
Zumindest aus Sicht der Haftung. Dazu zählen z.B. Erste-Hilfe-Leistungen, ärztliche Freundschaftsdienste im Verwandten- und Bekanntenkreis, ärztliche Tätigkeit bei Sportveranstaltungen und viele andere Situationen.
Immer mehr Patienten verklagen Ärztinnen/Ärzte.
Schadenersatzansprüche werden aufgrund vermeintlicher Behandlungsfehler geltend gemacht. Daher schreibt der Gesetzgeber für Angestellte und selbstständig tätige Ärztinnen/Ärzte eine spezielle Berufshaftpflichtversicherung vor. Klinikärztinnen/-ärzte sind zwar meistens über ihren Arbeitgeber versichert, oftmals reicht dieser Schutz aber nicht aus.
Termine Studenten
Termine
veranstaltungen
Viele interessante Veranstaltungen für Studenten
rund um die Themen Studium und Berufseinstieg.
Einfach mal reinschnuppern und schauen ob etwas
passendens in Ihrer Nähe oder an anderen
Standorten für Sie dabei ist.
Termine
Hamburg
"Bewerbung und Berufsstart" mit Timo Petersen
Vor dem Hintergrund Ihres Investments in eine anspruchsvolle und intensive Ausbildung ist Ihnen die Wichtigkeit strategischer Weichenstellungen sicherlich bewusst. Bei vielen hoch qualifizierten Akademikern stellen sich allerdings die nächsten großen Herausforderungen vor den Bewerbungsprozessen z. B. für Trainee-Stellen, Direkteinstiege oder Arbeitgeberwechsel ein. Dabei fehlt es oftmals am notwendigen Feinschliff und der 2. professionellen Meinung, die für einen reibungslosen und erfolgreichen nächsten Schritt im Einklang mit den eigenen hohen Ansprüchen sorgen. Diesbezüglich möchte ich Sie aktiv, professionell und kostenfrei im Rahmen meines Karriere-Coachings begleiten. Gerne unterstütze ich Sie & Ihre Kommilitonen mit meinen Kenntnissen und Erfahrungen als Führungskraft bei allen Karriere-Fragen.
Lasse Sie uns gemeinsam den Grundstein für Ihre erfolgreiche Zukunft legen.
Folgender Veranstaltungsrahmen erwartet Sie:
- Einstimmung & Selbstanalyse
- Bewerbungsunterlagen
- Vorstellungsgespräch inkl. "Fiese Fragen"
- Gehaltsverhandlung
- Strategische wirtschaftliche Weichenstellungen
Die entstehenden Kosten übernimmt die Mayflower Capital AG für Sie. Ich verstehe mein Karriere-Coaching-Programm als „Werbung auf die sympathische Art“. Mit der Teilnahme an meinen Veranstaltungen gehen Sie keine weitergehenden Verpflichtungen ein. Falls Sie aus dringenden Gründen nicht erscheinen können oder noch Kommilitonen / Kollegen (m/w) mitbringen möchten, bitte ich um eine frühzeitige Benachrichtigung.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Seminarplatz!
Ich freue mich darauf, Sie in unseren Hamburger Räumlichkeiten persönlich zu begrüßen.
Herzliche Grüße
Timo Petersen
PS
Teilnahmeberechtigt sind alle Akademiker die vor Ihrem Abschluss in den nächsten 1 bis 3 Semestern stehen bzw. Young-Professionals bis zum 32. Lebensjahr.
Datenschutz ist uns besonders wichtig. Deshalb halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorschriften.
Näheres dazu: https://www.mayflower-capital.de/datenschutz/
Hamburg
Workshop "Bewerbung und Berufsstart"
Mayflower Capital veranstaltet in Hamburg Eppendorf einen kostenlosen Workshop "Bewerbung und Berufsstart".
Die Themen sind u.a.:
Bewerbungsverfahren
- Worauf muss ich bei der Bewerbung achten?
- Wie wecke ich Interesse mit Anschreiben und Lebenslauf?
- Welche Fehler sollte ich vermeiden?
- Wie ist der Ablauf eines Vorstellungsgesprächs?
- Wie präsentiere ich mich im Vorstellungsgespräch?
Gehaltsverhandlung
- Wie können Sie sich vorbereiten?
- Welche Strategie führt zum Ziel?
Networking zum Berufsstart
- Wie kann ich als Absolvent ein persönliches Netzwerk aufbauen?
- Wie nutze ich XING schon optimal im Studium?
Wirtschaftliche Planung zum Berufseinstieg
- Was bleibt von meinem Bruttogehalt übirg?
- Was verändert sich zum Berufseinstieg?
- Grundlagen eines konzeptionellen Vermögensaufbaues zum Berufseinstieg
Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Für telefonische Rückfragen stehe ich Ihnen unter 040 - 8888 9 224 zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz:
Ihre von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten verarbeitet und speichert die Mayflower Capital AG unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Gesetze nur zum dafür vorgesehenen Zweck. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Sie haben die Möglichkeit, sich jederzeit auf der Internetseite https://mayflower-capital.de/datenschutz/ zu informieren, wie die Mayflower Capital AG und der Sie betreuende Consultant Ihre persönlichen Daten verarbeitet und verwendet und wie der Schutz Ihrer Daten sicherstellt wird. Auch können Sie dort die Ihnen zustehenden Rechte im Zusammenhang mit Ihren zur Verfügung gestellten Daten nachlesen.
Hamburg
Workshop "Die Strategische Gehaltsverhandlung"
Karriere-Coaching:
Interaktiver Workshop „Die Strategische Gehaltsverhandlung“ (kostenfrei)
Willkommen zur Königsdisziplin des beruflichen Selbstmarketings.
Geld soll bekannterweise nicht glücklich machen, aber es beruhigt zumindest. Außerdem stellt es ein Tauschmittel dar, mit dem wir unsere Ziele & Träume verwirklichen. Ein Mangel an Geld hingegen kann zu starker privater und/oder beruflicher Demotivation führen. Somit sollten Sie mit Bedacht antworten, wenn Sie im Vorstellungs- oder Personalentwicklungsgespräch z. B. mit dieser Frage konfrontiert werden:
"Welche Bedeutung hat Geld für Sie?"
Entgehen Sie den Fallstricken & Fettnäpfchen der Gehaltsverhandlung auf professionelle Art & Weise. Im Rahmen meines kostenfreien Karriere-Coaching-Programmes mache ich Sie fit für alle Fragen rund um "Die Strategische Gehaltsverhandlung". Lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für Ihre erfolgreiche Zukunft legen.
Folgender Veranstaltungsrahmen erwartet Sie:
Inhalte des interaktiven Seminars:
- Einstimmung & Exkurs
- Grundlagen & Marktwert
- Timing & Strategie
- „Fiese“ Fragen
- Strategische wirtschaftliche Weichenstellungen
Die entstehenden Kosten übernimmt die Mayflower Capital AG für Sie. Ich verstehe mein Karriere-Coaching-Programm als „Werbung auf die sympathische Art“. Mit der Teilnahme an meinen Veranstaltungen gehen Sie keine weitergehenden Verpflichtungen ein. Falls Sie aus dringenden Gründen nicht erscheinen können oder noch Kommilitonen / Kollegen (m/w) mitbringen möchten, bitte ich um eine frühzeitige Benachrichtigung.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Seminarplatz!
Ich freue mich darauf, Sie in unseren Hamburger Räumlichkeiten persönlich zu begrüßen.
Herzliche Grüße
Timo Petersen
P.S.:Teilnahmeberechtigt sind alle Akademiker die vor Ihrem Abschluss in den nächsten 1 bis 3 Semestern stehen bzw. Young-Professionals bis zum 35. Lebensjahr.
Datenschutz ist uns besonders wichtig. Deshalb halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorschriften.
Näheres dazu: https://www.mayflower-capital.de/datenschutz/
Hamburg
Kostenloser Erste Hilfe Workshop
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen / Notfällen / Rettungen
- Kontaktaufnahme / Prüfung der Vitalfunktion
- Störung des Bewusstseins
- Störung der Atmung und des Kreislaufs, Ersticken
- Knochenbrüche, Kopf- und Gelenkverletzungen
- Bauchverletzungen, akute Erkrankungen des Bauchraums
- Wunden, bedrohliche Blutungen
- Schock, Krampfanfall, Schlaganfall
- Verbrennungen / Erfrierungen und Unterkühlung
- Insektenstiche, Vergiftungen, Verätzungen
- Benutzung AED (autom. externer Defibrillator)